|
Usuarios conectados
Actualmente hay 5905 visitantes online.
|
Productos
|
Información
|
Destacado
|
|
|
|
|
No hay comentarios de productos.
6) Grundstellungssensor Spiegelbasis Nr. 4, 5 (MBHP)
Dieser Sensor wird zur Erfassung der Spiegelbasis C (Spiegel Nr. 4 und 5) verwendet. Das Ausgangssignal dieses Sensors dienst als Basissignal für die Steuerung des Kopiervergrö�erungsma�stab.
17) Reflektor
Das Licht von der Kopierlampe wird vom Reflektor auf das Original reflektiert.
18) Belichtungseinstellplatte
An der Spiegelbasis A sind drei Belichtungseinstellplatten angebracht, mit denen der Belichtungsausgleich zwischen der Vorder- und der Rückseite durchgeführt wird
7) Linsenbasis
Die Linsen sind auf einer Linsenbasis angebracht, die bei Verkleinerung in Richtung Papiereinzug und bei Vergrö�erung in Richtung Papierausgang verschoben werden kann.
19) Spiegelbasisantriebsseil
Dieses Seil überträgt die Kraft des Spiegelmotors an die Spiegelbasen A und B, so da� die Spiegelbasen bewegt werden können.
8) Linsenantriebswelle
Diese Welle steuert die optische Achse der Linsen bei Vergrö�erungen oder Verkleinerungen. Die Linse wird entlang der Schlittenbasiswelle verfahren.
20) Antriebsmotor der Spiegelbasis C (Spiegel Nr. 4, Nr. 5)
Dies ist ein Schrittmotor, der die Spiegelbasis C bewegt.
9) Linsenantriebsseil
Das Linsenantriebsseil bewegt die Linsenbasis.
21) Linsenmotor
Dieser Schrittmotor verändert die Linsenposition.
10) Spiegelbasis C
Die Spiegel Nr.4 und 5 sind an dieser Basis C befestigt. Sie wird über den Spiegelbasisantriebsmotor bewegt, so da� der Abstand zwischen Original und Fotoleitertrommel bei Vergrö�erung oder Verkleinerung verändert wird.
22) AE-Sensor
Der AE-Sensor ermittelt die Helligkeit des Originalbildes mit Hilfe des Lichts, das von der Kopierlampe ausgestrahlt und vom Original reflektiert wird. Der Mittelbereich von etwa 100 mm Breite in SpiegelbasisBewegungsrichtung ist der Bereich, in dem das Licht gemessen wird. Dieses Element besteht aus Fotodioden.
11) Antriebsseil der Spiegelbasis C (Spiegel Nr.4, Nr. 5)
Dieses Seil wird zum Antrieb der Spiegelbasis C (Spiegel Nr.4 und 5) verwendet.
23) Betrieb der Löschlampe
Wenn bei einer Verkleinerung ein Bild auf gro�formatiges Papier kopiert werden soll, wird der unbelichete Bereich als schwarzer Hintergrund wiedergegeben. Auch bei anderen Betriebsarten bleiben elektrische Ladungen im Au�enbereich des Originalbildes bestehen, und es wird Toner auf diesem Bereich entzogen. Um ihn zu entladen, wird durch die Löschlampe Licht auf die Trommel geleitet, so da� im äu�eren Bereich eines Bildes kein Toner haften bleibt. Der wei�e Bereich der Vorderkante wird mit Hilfe des Löschlampenlichts vom Trommelentladesystem gebildet. Die Breite des wei�en Bereichs kann mit Hilfe der Testprogramme eingestellt werden.
12) Spiegelmotor
Der Spiegelmotor ist ein Gleichstrom-Servomotor, der die Spiegelbasis A und B bewegt. Seine Drehzahl richtet sich nach dem Vergrö�erungsma�stab.
13) Spiegelgrundstellungssensor (MHP)
Dieser Transmissionssensor ermittelt die Grundstellung der Spiegelbasis A.
14) Spiegelbasis B
Die Spiegel Nr. 2 und Nr. 3 sind an der Spiegelbasis B angebracht, die mit Hilfe des Spiegelmotors bewegt wird.
15) Kopierlampeneinheit
Die Kopierlampeneinheit besteht aus Spiegel Nr. 1, einer Thermosicherung, der Kopierlampe, der Belichtungseinstellplatte, dem AE-Sensor und einemReflektor. Sie wird über den Spiegelmotor bewegt.
16) Thermosicherung
Die Thermosicherung befindet sich in der Nähe des Reflektors und soll das optische System vor einer �berhitzung schützen. Steigt die Temperatur stark an, schaltet die Sicherung direkt die Kopierlampenspannung aus. Geräte mit 100 V: 110 �C Geräte mit 200 V: 110 �C
7 � 13
|
|
|
> |
|