TK7108H Quantity: 1
$4.99
» View Details
VCM90 Quantity: 1
$4.99
» View Details
RF110AXSQ1 Quantity: 1
$4.99
» View Details
Subtotal: $14.97
 
English Polski Spanish 
Buscar un manual
 

(p.Ej. AA-V20EG JVC, ZX-7 Sony)
PayPal 1000+ rating Secure, Encrypted Checkout.
 
Usuarios conectados
Actualmente hay 5316 visitantes online.
Productos
Información
Destacado
Inicio >> OTHERS >> WMS40FLEXX Manual de Usuario
 
 3 artículo(s) en Su carrito 

AKG WMS40FLEXX
Manual de Usuario


¡Twitee acerca de este producto y obtenga $1.00 de crédito en la tienda para uso!
  • Descargable
  • Formato PDF
  • Manual completo
  • Idiomas: English, German, French, Italian, Spanish, Portuguese
Precio: $4.99

Descripción del AKG WMS40FLEXX Manual de Usuario

Manual del propietario completo en formato digital. El manual estará disponible para descarga como archivo PDF después de que lo compre.

El Manual del Propietario (a veces llamado Manual del Usuario o Guía del Usuario) contiene información sobre cómo utilizar su dispositivo. Después de colocar la orden le enviaremos las instrucciones de descarga a su dirección de e-mail.

The manual is available in languages: English, German, French, Italian, Spanish, Portuguese

Not yet ready
You must purchase it first

Opiniones de los clientes
No hay comentarios de productos.

TEXT_PDF_SNIPPET
3 Inbetriebnahme
3.6 Handsender in Betrieb nehmen 1. Stellen Sie den Frequenzwahlschalter (17) am Sender und den Frequenzwahlschalter (8) am Empfänger auf dieselbe Position (1 - 1, 2 - 2 oder 3 - 3). 2. Stellen Sie den SQUELCH-Regler (14) am Empfänger auf Minimum und schalten Sie den Empfänger ein. 3. Schalten Sie den Handsender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (16) auf "ON" stellen. 4. Schalten Sie Ihre PA-Anlage bzw. Ihren Verstärker ein. 5. Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und beobachten Sie die AF-LEDs (6) am Empfänger: � Wenn die OK-LED (6a) nur selten und die CLIP-LED (6b) gar nicht aufleuchtet, ist die Eingangsempfindlichkeit des Senders zu gering. Stellen Sie GAIN (18) auf "HIGH". � Wenn die OK-LED (6a) ständig und die CLIP-LED (6b) häufig oder ständig leuchtet, ist die Eingangsempfindlichkeit des Senders zu hoch. Stellen Sie GAIN (18) auf "LOW". 6. Stellen Sie die Lautstärke der PA-Anlage bzw. des Verstärkers wie in deren Bedienungsanleitung beschrieben oder nach Gehör ein. 1. Ziehen Sie den Farbcode-Clip (19) in Pfeilrichtung vom Sender ab. 2. Stecken Sie den mitgelieferten semitransparenten Austausch-Clip so auf den Handsender auf, dass er hörbar einrastet. Der Taschensender PT 40 FLEXX ist für die Verwendung mit den AKG-Mikrofonen CK 55 L, C 417 L, C 420 L und C 444 L ausgelegt. Wenn Sie andere Mikrofone von AKG oder auch von anderen Herstellern an den PT 40 FLEXX anschlie�en möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons umlöten oder durch einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker ersetzen müssen. Kontaktbelegung der Audio-Eingangsbuchse (24): Kontakt 1: Abschirmung Kontakt 2: Audio Inphase (+) Kontakt 3: Versorgungsspannung An Kontakt 3 steht eine positive Versorgungsspannung von 4 V für Kondensatormikrofone zur Verfügung. Wichtig! Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass AKG eine einwandfreie Funktion des Taschensenders PT 40 FLEXX mit Fremdfabrikaten nicht garantieren kann, und eventuelle Schäden infolge des Betriebs mit Fremdfabrikaten von der Garantieleistung ausgeschlossen sind. 1. Stellen Sie den Frequenzwahlschalter (25) am Sender und den Frequenzwahlschalter (8) am Empfänger auf dieselbe Position (1 - 1, 2 - 2 oder 3 - 3). 2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (28) ab. 3. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker am Kabel Ihres Mikrofons an die Audio-Eingangsbuchse (24) des Taschensenders an. 4. Schalten Sie den Taschensender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (22) auf "ON" stellen. 5. Stellen Sie den SQUELCH-Regler (14) am Empfänger auf Minimum und schalten Sie den Empfänger ein. 6. Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon. 7. Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel (28) integrierten Schraubenzieher (28a) den GAIN-Regler (29) so ein, dass die AF CLIP-LED (6b) am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet. 8. Stecken Sie den Batteriefachdeckel (28) wieder auf den Sender auf. 1. Stellen Sie den Frequenzwahlschalter (25) am Sender und den Frequenzwahlschalter (8) am Empfänger auf dieselbe Position (1 - 1, 2 - 2 oder 3 - 3). 2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (28) ab. 3. Stecken Sie den Klinkenstecker des Gitarrenkabels MKG L an die Ausgangsbuchse Ihres Instruments und den Mini-XLR-Stecker des Gitarrenkabels an die Audio-Eingangsbuchse (24) des Taschensenders an. 4. Schalten Sie den Taschensender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (22) auf "ON" stellen. 5. Stellen Sie den SQUELCH-Regler (14) am Empfänger auf Minimum und schalten Sie den Empfänger ein. 6. Spielen Sie auf Ihrem Instrument. 7. Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel (28) integrierten Schraubenzieher (28a) den GAIN-Regler (29) so ein, dass die AF CLIP-LED (6b) am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet. 8. Stecken Sie den Batteriefachdeckel (28) wieder auf den Sender auf. 1. 2. 3. 4. 5. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (28) ab. Trennen Sie ein Etikett vom mitgelieferten Bogen ab. Beschriften Sie das Etikett. Nehmen Sie die Batterie heraus und legen Sie das Etikett auf das Sichtfenster (28b). Legen Sie die Batterie wieder ein und stecken Sie den Batteriefachdeckel (28) auf den Sender auf.

Siehe auch Kapitel 4 Mikrofontechnik.

3.6.1 Farbcode-Clip tauschen Siehe Fig. 9 auf Seite 2. 3.7 Taschensender in Betrieb nehmen

3.7.1 Mikrofon anschlie�en Siehe Fig. 10 auf Seite 3.

Siehe auch Kapitel 4 Mikrofontechnik.

3.7.2 Instrument anschlie�en Siehe Fig. 10 auf Seite 3.

3.7.3 Etikett einlegen Siehe Fig. 4 auf Seite 2.

3.8 Vor dem Soundcheck

1. Schreiten Sie den Bereich ab, in dem Sie den Sender einsetzen werden. Achten Sie dabei auf Stellen, wo die Feldstärke absinkt und daher der Empfang kurzzeitig gestört wird ("Dropouts"). Solche Dropouts können Sie beheben, indem Sie den Empfänger anders positionieren. Hat dies keinen Erfolg, vermeiden Sie diese kritischen Stellen. 2. Wenn am Empfänger die RF OK-LED (3a) erlischt, bedeutet dies, dass kein Signal empfangen wird oder der Squelch aktiv ist. Schalten Sie den Sender ein, gehen Sie näher zum Empfänger bzw. stellen Sie den Squelch-Pegel so ein, dass die grüne RF OK-LED (3a) aufleuchtet. 3. Falls Störgeräusche auftreten, stellen Sie den Squelch-Pegel so ein, dass die Störgeräusche aufhören. Stellen Sie den Squelch-Pegel nie höher ein als unbedingt nötig. Je höher der Squelch-Pegel (-70 dB = max., -100 dB = min.), umso geringer wird die Empfindlichkeit des Empfängers und damit die Reichweite zwischen Sender und Empfänger.

Wichtig!

10
WMS 40 FLEXX

Quizás también quiera comprar

$4.99

SX-K700 TECHNICS
Manual de Usuario

Manual del propietario completo en formato digital. El manual estará disponible para descarga como …

$4.99

CJ-V51 PIONEER
Manual de Servicio

Manual de servicio completo en formato digital (archivo PDF). Los manuales de servicio por lo genera…

$4.99

GRAND PRIX ELECTRONIC 754 BECKER
Manual de Servicio

Manual de servicio completo en formato digital (archivo PDF). Los manuales de servicio por lo genera…

$4.99

SX-PR602 TECHNICS
Manual de Servicio

Manual de servicio completo en formato digital (archivo PDF). Los manuales de servicio por lo genera…

$4.99

EV-S1000E SONY
Manual de Usuario

Manual del propietario completo en formato digital. El manual estará disponible para descarga como …

$4.99

GRAND PRIX ELECTRONIC 780 BECKER
Manual de Servicio

Manual de servicio completo en formato digital (archivo PDF). Los manuales de servicio por lo genera…

$4.99

AG7330 PANASONIC
Manual de Servicio

Manual de servicio completo en formato digital (archivo PDF). Los manuales de servicio por lo genera…

$4.99

EVO-9850 VOLUME 1 SONY
Manual de Servicio

Manual de servicio completo en formato digital (archivo PDF). Los manuales de servicio por lo genera…
>
Parse Time: 0.187 - Number of Queries: 134 - Query Time: 0.052